Veröffentlichung im Auftrag von Formation Metals Inc. und Zimtu Capital Corp.
Formation Metals Inc. (CSE: FOMO) ist auf der Jagd nach einem der seltensten Schätze im Bergbau: Einer hochgradigen, expandierbaren Goldlagerstätte in einem Weltklasse-Gebiet – und das zum perfekten Zeitpunkt im Goldzyklus.
Mit rund $12,7 Mio. an Betriebskapital, keinerlei Schulden und einem vorgesehenen Explorationsbudget von $8,1 Mio. für 2025-2026 hat Formation Metals Ende September ein Phase-1-Bohrprogramm auf seinem Vorzeigeprojekt, dem N2-Goldprojekt in der ergiebigen Abitibi-Region Québecs – Heimat von mehr als 200 Mio. Unzen historischer Goldproduktion – gestartet, das sowohl auf die Bestätigung als auch auf die Erweiterung der historischen Ressource von rund 870.000 Unzen abzielt. In einem Markt, in dem Goldentdeckungen rar sind, ist die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), sehr real.
Umgeben von Giganten: Das N2-Grundstück wird von den Betrieben von Agnico Eagle (aktuelle Marktkapitalisierung: $115 Mrd.) Glencore ($75 Mrd.) und Eldorado Gold ($7 Mrd.) flankiert.
Das N2-Goldprojekt verfügt über mehrere Zonen, die ein großes "Bulk Tonnage"-Abbaupotenzial mit hochgradigen Zielen verbinden, und bisher wurden nur ein Bruchteil der Streichlänge und Tiefe durch historische Bohrungen getestet. Seit Ende September drehen sich die Bohrer, und Formation Metals ist in einer minenfreundlichen Jurisdiktion, die große Produzenten kennen – und begehren – gut positioniert, um seine Goldunzen zu vergrößern.
Aber Gold ist nur der Anfang. Formation Metals hat eine diversifizierte Pipeline mit vielversprechenden Projekten aufgebaut: Das Rio-Titanium-Projekt, das direkt an die Weltklasse-Mine namens Lac Tio von Rio Tinto angrenzt, und das Nicobat Nickel-Kupfer-Cobalt-Projekt im aufstrebenden Batteriemetallgürtel von Ontario. Zusammen bieten diese Projekte ein Engagement in Gold, Titan und kritischen Batteriemetallen – den Rohstoffen, die das nächste Jahrzehnt prägen werden.
Unter der Leitung eines Teams mit insgesamt über 80 Jahren Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung, Kapitalmärkte und hochwertige Transaktionen – und unterstützt durch etwa 67% Insider- und strategische Beteiligungen – konzentriert sich Formation Metals ganz darauf, das Potenzial zu beweisen, die Ressourcen zu skalieren und sich für einen erstklassigen Exit zu positionieren.
In Abitibi kann der Unterschied zwischen Bohrergebnissen und einem Übernahmeangebot hauchdünn sein. Mit Unzen im Boden, mehreren Entdeckungsfronten und einem Ticker, der Bände spricht, ist Formation Metals bestens aufgestellt, um den Explorationserfolg in die nächste große nordamerikanische Minengeschichte zu verwandeln.

Vollbild / Quelle / Historischer Überblick über die M&A-Aktivitäten in Abitibi bis 2021. Seitdem haben weitere Großtransaktionen die Region geprägt – darunter die Fusion von Agnico Eagle mit Kirkland Lake Gold im Wert von $13,5 Mrd. im Jahr 2022, die vollständige Übernahme von Canadian Malartic im Jahr 2023 und die strategische Übernahme von Osisko Mining durch Gold Fields Ende 2024. Dies beweist, dass dieser Gürtel nach wie vor ein Hotspot für hochkarätige M&A-Transaktionen ist.
Abitibi: Wo Weltklasse-Goldgeschichten beginnen
Im Herzen des kanadischen Minengebiets liegt der Abitibi Greenstone Belt – eine der ergiebigsten Goldregionen der Erde. Im Laufe des letzten Jahrhunderts wurden hier mehr als 200 Mio. Unzen Gold gefördert, Minenimperien aufgebaut und die größten Namen der Branche angezogen. Hier sind hochgradige Lagerstätten nicht nur eine Möglichkeit – sie sind ein Vermächtnis.
Für Formation Metals Inc. (CSE: FOMO) ist dies nicht nur ein Standort – es ist eine Chance, Teil der nächsten großen Entdeckung in Abitibi zu sein. Die "Angst, etwas zu verpassen" ("fear of missing out"; FOMO) ist in diesem Bezirk real, wo erfahrene Produzenten mit Rekord-Cashflows, soliden Bilanzen und einem ständigen Bedarf an Ersatz für schwindende Reserven ausgestattet sind. Da Entdeckungen immer seltener werden, sind sie bereit, Prämien für hochgradige, expandierbare Ressourcen in sicheren Rechtsgebieten zu zahlen.
Warum? Weil Goldfunde immer seltener werden. Hochgradiges Gold ist noch seltener – und genau das bietet Quebec. Tatsächlich gehört Quebec zu den weltweit führenden Regionen in Bezug auf den durchschnittlichen Goldgehalt und übertrifft damit viele andere Minenregionen. Der Gehalt ist entscheidend, und Investoren wissen, dass eine kleinere, reichhaltigere Lagerstätte oft wirtschaftlicher ist als eine große Lagerstätte mit geringem Gehalt.
Das N2-Goldprojekt von Formation Metals liegt genau in diesem Weltklasse-Gebiet. Historische Bohrungen haben bereits eine Ressource definiert, und das bevorstehende Bohrprogramm soll diese bestätigen und vergrößern. Wenn dies gelingt, könnte Formation Metals genau das Ziel sein, nach dem die großen Unternehmen suchen – insbesondere jetzt, wo die Goldpreise auf historischen Höchstständen sind, die Margen hoch sind und die großen Produzenten über Milliarden an Barmitteln verfügen.
In Abitibi kann die Grenze zwischen einem Bohrprogramm und einem Übernahmeangebot überraschend kurz sein. Mit seinem hohen Potenzial, den bereits nachgewiesenen Unzen und einem bewährten Gebiet ist Formation Metals für den "FOMO-Moment" positioniert, von dem Investoren träumen.

Vollbild / Seit 1901 wurden im Abitibi Greenstone Belt mehr als 200 Mio. Unzen Gold gefördert, wodurch er seinen Ruf als mineralreichster Greenstone Belt der Welt und größtes Goldgebiet Kanadas mit Hunderten von Lagerstätten und zahlreichen aktiven Minenbetrieben gefestigt hat. Die Casa Berardi Deformation Zone: Ein bedeutender goldhaltiger Strukturkorridor in Québec, der Weltklasse-Lagerstätten wie Casa Berardi, Estrades und Vezza beherbergt und als bewährte Quelle für die Produktion von hochgradigem Gold anerkannt ist. (Quelle)
Wo die Riesen nach ihrer nächsten Milliardenmine suchen
Wenn Sie wissen möchten, wo der nächste milliardenschwere Golddeal stattfinden könnte, sollten Sie einen Blick auf Abitibi werfen. In den letzten 10 Jahren war Abitibi Schauplatz zahlreicher hochkarätiger Übernahmen, da große und mittelgroße Produzenten um Projekte in stabilen Rechtsgebieten mit nachgewiesenen Ressourcen konkurrieren. Was sie anzieht, ist eine Kombination aus Größen-Skalierungspotenzial, Explorationschancen und der Sicherheit, in einer der minenfreundlichsten Regionen der Welt tätig zu sein. Angesichts des weltweit starken Rückgangs neuer Goldfunde werden gut gelegene Lagerstätten zu strategischen Vermögenswerten. Große Minenunternehmen, die nach Jahren robuster Goldpreise über solide Bilanzen verfügen, suchen aktiv nach Ersatz für erschöpfte Reserven – und die Abitibi-Region bleibt einer der wenigen Gebiete, die dies bieten können.

Vollbild / Die neue Gold-Halbierung: Seit 2005 ist die Menge des entdeckten Goldes alle 5 Jahre um 50% zurückgegangen. "Wir haben bald keine neuen Goldentdeckungen mehr." (Quelle)
"Grade is King" – Und Quebec trägt die Krone
Auf dem heutigen Markt bestimmt der Gehalt ("grade") die Rentabilität. Die durchschnittlichen Goldgehalte in Quebec zählen durchweg zu den höchsten weltweit, was den Projekten hier auch bei schwankenden Rohstoffpreisen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Vorteile hoher Gehalte:
• Geringere Kosten pro produzierter Unze
• Schnellere Amortisationszeiten
• Größeres Interesse seitens der Investoren

Vollbild / Quelle / Diese Grafik zeigt die Goldproduktion (in Mio. Unzen; "Moz") im Vergleich zum durchschnittlichen Gehalt der Reserven (g/t) nach Provinzen. Quebec (2,1 g/t) und Ontario (1,2 g/t) produzierten fast 75% des kanadischen Goldes, während British Columbia über die größten Reserven verfügt, jedoch mit dem niedrigsten Gehalt (0,6 g/t).
Für den Aufschwung positioniert
Formation Metals hat mit einem umfangreichen Bohrprogramm bei N2 begonnen, um eine historische Ressource in einem erstklassigen Rechtsgebiet zu validieren und auszubauen. Ein Erfolg könnte das Unternehmen direkt ins Blickfeld akquisitionsfreudiger Großunternehmen rücken, die auf der Suche nach hochgradigen Unzen mit Expansionspotenzial sind.
Die richtigen Voraussetzungen sind gegeben:
• Ein Goldgürtel von Weltklasse mit einer Geschichte von Übernahmen
• Hochgradiges Potenzial in einem bewährten Minengebiet
• Ein günstiges Goldpreisumfeld und finanzstarke Produzenten
Mit umfangreichen Bohrprogrammen von insgesamt 20.000 m, die bis ins nächste Jahr andauern, ist die Bühne bereitet für einen entscheidenden Moment in der Geschichte von Formation Metals.
Das N2-Goldprojekt
Das N2-Goldprojekt, 25 km südlich von Matagami (Québec) gelegen, ist das Explorationsprojekt mit der höchsten Priorität von Formation Metals und der einzige Schwerpunkt der bevorstehenden Bohrkampagne im September. Das N2-Projekt liegt in einem der produktivsten Goldgürtel der Welt – dem Abitibi-Grünsteingürtel – und bietet eine überzeugende Kombination aus bekannten Mineralisierungen, Potenzial auf Bezirksebene und kurzfristigen Katalysatoren, die das Potenzial haben, die Entwicklung und strategische Bedeutung des Projekts erheblich voranzutreiben.

Vollbild / "Wir sind außerordentlich dankbar für die Unterstützung, die Formation von neuen wie auch bestehenden Aktionären erhalten hat. Mit nahezu $13 Mio. an Betriebskapital ist Formation nun bis 2027 finanziert, um 20.000 Meter an Bohrungen auf N2 abzuschließen. Aufbauend auf dem Erfolg unserer Vorgänger wird dieses 20.000-Meter-Bohrprogramm entscheidend sein für unser Ziel, N2 zu einer oberflächennahen Lagerstätte mit mehreren Millionen Unzen zu entwickeln. Da der Goldpreis die Marke von $4.200 überschritten hat – mehr als das Fünffache des Preises von 2008, als Agnico das Projekt zuletzt bohrte – sind wir überzeugt, dass das Timing für N2 perfekt ist, und freuen uns auf eine sehr arbeitsreiche bevorstehende Feldsaison." (Deepak Varshney, CEO von Formation Metals Inc., in der Pressemitteilung vom 15. Oktober 2025).
• Das N2-Goldprojekt umfasst ca. 4.400 Hektar in 87 Claims, die zu 100% im Besitz von Formation Metals sind und durch den Erwerb von Wallbridge Mining Company erworben wurden. Es handelt sich um ein mesothermales Goldsystem innerhalb der produktiven Casa Berardi-Deformationszone in Québec.
• Das Grundstück liegt nur 1,5 km östlich der ehemaligen Vezza-Goldmine (Measured & Indicated: 261.110 Unzen Gold basierend auf 1,25 Mio. t mit durchschnittlich 6,5 g/t Gold) und etwa 120 km östlich der Casa Berardi-Goldmine von Hecla Mining (Proven & Probable: 1,3 Mio. Unzen Gold; ein kürzlich veröffentlichter Technischer Bericht enthält einen 14-jährigen Abbauplan für die Tagebaumine, der in diesem Zeitraum eine Produktion von etwa 1,04 Mio. Unzen Gold vorsieht).
• Die historischen Explorationsarbeiten bei N2 umfassen 236 Kernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 55.517 m, die 2 historische Ressourcenschätzungen aus dem Jahr 1994 mit insgesamt ca. 877.000 Unzen Gold in 6 mineralisierten Zonen untermauern – jede davon entlang des Streichs und in der Tiefe offen. Wichtig ist, dass die Mineralisierung an der Erdoberfläche beginnt, was ein großes Potenzial für die Abgrenzung einer oberflächennahen Ressource bietet.
Erstklassige Lage in einem bewährten Bergbaugebiet
Das N2-Grundstück liegt entlang des Douay-Cameron-Deformationskorridors, einer bedeutenden Ost-West-Struktur, die mehrere Goldlagerstätten mit mehreren Millionen Unzen im Abitibi-Grünsteingürtel beherbergt. Das N2-Projekt ist ideal positioniert:
• In der Nähe der Infrastruktur: Ganzjährig befahrbare Straßen, Stromanschluss und Nähe zu qualifizierten Minenarbeitern.
• In der Nähe von in Betrieb befindlichen Verabreitungsanlagen: Potenzial für eine optimierte Erschließung und geringere Investitionskosten.
• In einer minenfreundlichen Gerichtsbarkeit: Québec zählt seit jeher zu den weltweit führenden Standorten für Mineninvestitionen.
Historische Goldvorkommen
N2 wurde über Jahrzehnte hinweg intensiv exploriert, wobei mehrere Betreiber 7 verschiedene Goldzonen definiert haben, von denen die A Zone und die RJ Zone die bedeutendsten sind.
• A Zone: Im Jahr 1993 meldete Cyprus Canada eine historische (vor NI 43-101) Ressourcenschätzung von 10,7 Mio. t mit einem Goldgehalt von 1,52 g/t (ca. 520.000 Unzen). Diese historischen Schätzungen wurden vor der Einführung der NI 43-101-Standards erstellt und können daher nicht als aktuelle Mineralressourcen herangezogen werden. Sie bilden jedoch eine gut dokumentierte Grundlage für gezielte Bohrungen.
• RJ Zone: Mehrere hochgradige historische Bohrabschnitte, die entlang des Streichs und in der Tiefe offen sind, deuten auf ein starkes Expansionspotenzial hin.

Vollbild / "Die stärksten Mineralisierungszonen, die auf dem Grundstück entdeckt wurden, befinden sich in der A Zone (entlang der Douay-Cameron-Nordverwerfung) und in der RJ Zone. Der Bohrabstand in diesen Zonen ist ausreichend, um eine Ressourcenschätzung für sie zu erstellen, obwohl es sich dabei um eine Inferred-Ressourcenschätzung handeln würde... Die Autoren sind der Ansicht, dass das N2 Grundstück mit seiner Goldmineralisierung, die in einer Reihe unterschiedlicher Strukturen und Lithologien auftritt, weitere Explorationen durch Bohrungen verdient, um die laterale und vertikale Kontinuität der bekannten Zonen zu ermitteln und weitere parallele Zonen zu finden." (Quelle: "Technical Report on the N1 & N2 Properties", 28. Mai 2015)
Das N2-Goldprojekt blickt auf eine mehr als 4 Jahrzehnte lange Explorationsgeschichte zurück:
• Seit der ersten Entdeckung einer Goldmineralisierung durch Minnova Inc. im Jahr 1981 wurden im Rahmen des Projekts mehrere Bohrprogramme und geologische Arbeiten durchgeführt. Im Jahr 1983 identifizierte Cyprus Canada Ltd. 5 wichtige Goldzonen und legte damit den Grundstein für die Ressourcenschätzungen. Bis 1991 meldete Cypress eine historische Ressourcenschätzung für die RJ Zone von 243.000 t mit einem Gehalt von 7,82 g/t Gold (ca. 61.000 Unzen), gefolgt von einer wesentlich größeren historischen Schätzung für die Zonen Central, RJE und South von 18,2 Mio. t einem Gehalt von 1,48 g/t Gold (ca. 810.000 Unzen) im Jahr 1993. Die genannten historischen Schätzungen wurden vor der Einführung der NI 43-101-Standards erstellt und können daher nicht als aktuelle Mineralressourcen herangezogen werden. Sie bilden jedoch eine gut dokumentierte Grundlage für gezielte Bohrungen.
• Die Exploration war umfangreich: Bislang wurden 236 Kernbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 55.517 m fertiggestellt. Das tiefste Bohrloch erreichte 682 m, die durchschnittliche Bohrtiefe betrug 244 m. Bemerkenswert ist, dass 77% der Bohrlöcher innerhalb des Ressourcengebietes Goldgehalte von über 0,5 g/t durchschnitten, was die Konsistenz der Mineralisierung unterstreicht.
• Die metallurgischen Tests waren vielversprechend, mit vorläufigen Flotationskonzentrat-Ausbeuten von 91,7% Gold. Ergänzend zu den Bohrungen haben mehrere geophysikalische Untersuchungen – darunter induzierte Polarisation (IP), Magnetik und VTEM – die Explorationsziele verfeinert und die nachfolgenden Bohrprogramme geleitet.
• Von 2007 bis 2009 erweiterte Agnico-Eagle Mines das Potenzial des Projekts durch die Entdeckung neuer "Hangwall"-Zonen in der RJ-Zone. Seit 2011 hat Balmoral das Projekt durch geophysikalische Untersuchungen auf dem gesamten Grundstück und umfangreiche Datenauswertungen vorangetrieben und neue vorrangige Ziele identifiziert, die noch untersucht werden müssen.
Angesichts der Goldpreise, die derzeit ein Vielfaches der Werte aus früheren Explorationsphasen erreichen, war der Zeitpunkt noch nie so günstig, um das N2-Goldprojekt mit größerer Intensität als je zuvor voranzutreiben.

Vollbild / "Das Bohrprogramm konzentriert sich auf Entdeckungsbohrungen an neuen vielversprechenden Zielen entlang der Mineralisierungsstrecken in den Zonen A, RJ und Central im nördlichen Teil des Grundstücks, um neue goldhaltige Trends zu entdecken und neue Goldmineralisierungszonen zu erschließen. Das Programm wird sich auch auf vorrangige Infill- und Erweiterungsziele in diesen Zonen konzentrieren, um die bisher identifizierten goldhaltigen Zonen erheblich zu verbessern... Das Unternehmen ist außerdem der Ansicht, dass N2 über ein bedeutendes Potenzial für Basismetalle verfügt, wo es kürzlich einen Neubewertungsprozess abgeschlossen hat, der bedeutende Kupfer- und Zinkabschnitte in historischen Bohrlöchern mit bekanntermaßen bedeutenden Goldgehalten (>1 g/t Gold) aufgezeigt hat. Die Untersuchungsergebnisse reichen von 200 bis 4.750 ppm für Kupfer und von 203 ppm bis 6.700 ppm für Zink, was auf ein starkes Potenzial für erhöhte Basismetallkonzentrationen (Cu-Zn) auf dem gesamten Grundstück hinweist, insbesondere in den Zonen A und RJ. Die geologische Beschaffenheit des gesamten N2-Grundstücks ist durch vulkanische und sedimentäre Gesteine gekennzeichnet, die in regionalen Antiklinale- und Synklinale-Flexuren entstanden sind. 3 Hauptverformungsstrukturen, die entlang der bekannten NW-SE- bis WNW-ESE-Strukturtrends verlaufen, die typisch für VMS-Lagerstätten in der Region Matagami sind, fungieren als kritische geologische Kontrollen für die Mineralisierung auf dem Grundstück." (Quelle)
Warum die historischen Ressourcen für Investoren wichtig sind
Das laufende Bohrprogramm dient nicht nur dazu, die Ausdehnung der bekannten mineralisierten Zonen zu testen, sondern auch die historischen Ressourcen zu bestätigen und gemäß NI 43-101 aufzuwerten. Dieser Schritt ist aus folgenden Gründen von entscheidender Bedeutung:
• Die Einhaltung der NI 43-101-Vorschriften liefert verifizierte, überprüfbare Unzen im Boden, die die wichtigste Grundlage für institutionelle Bewertungsmodelle bilden.
• Sobald die Konformität erreicht ist, können Investoren direkte Vergleiche anhand von Kennzahlen wie dem Unternehmenswert pro Unze (EV/oz) anstellen, einem Standard-Benchmark für Goldminenentwickler.
• Bestätigung plus Erweiterung können einen doppelten Re-Rating-Effekt bewirken – zunächst durch die Verifizierung der Unzen, dann durch das Ressourcenwachstum.

Vollbild / "In der Subprovinz Abitibi ist die Douay-Cameron-Deformationszone eine wichtige metallogene Bruchzone, in der zahlreiche Lagerstätten vorkommen. Dazu gehören die Vezza-Lagerstätte (1,24 Mio. t mit 6,5 g/t Gold; d’Amour et al., 2013), die Douay-West-Lagerstätte (2,6 Mio. t mit 2,77 g/t Gold; Puritch et al., 2015), die Flordin-Lagerstätte (678.900 t mit 4,25 g/t Gold; Turcotte und Pelletier, 2010) und die Discovery-Lagerstätte (Measured Ressourcen von 3.109 t mit 8,95 g/t Gold und Indicated Ressourcen von 1,3 Mio. t mit 5,74 g/t Gold; Pelletier, 2008). Im Township Grevet befindet sich die Gonzague-Langlois-Mine (Gesamtmineralreserven von 2,54 Mio. t mit 9,2% Zink, 0,8% Kupfer, 0,32% Blei, 51,09 g/t Silber und 0,06 g/t Gold sowie Measured & Indicated Ressourcen von 4,43 Mio. t mit 10,4% Zink, 0,66% Kupfer, 0,26% Blei, 51,7 g/t Silber und 0,07 g/t Gold; Pressemitteilung von Nyrstar, 29. April 2015), die eine VMS-Lagerstätte darstellt, die räumlich mit der Douay-Cameron-Deformationszone in Zusammenhang zu stehen scheint." (Quelle: "Technical Report on the N1 & N2 Properties", 28. Mai 2015)
Geologische Lage – Ein robustes, mehrzoniges Goldsystem
Das N2-Grundstück erstreckt sich über 2 geologische Domänen:
• Cartwright-Vulkandomäne: Tholeiitische Vulkaneinheiten mit reichhaltigen Sedimentschichten.
• Taïbi-Sedimentdomäne: Interkalierte klastische Sedimente und Basalt.
Die Mineralisierung in der A Zone kommt als disseminiertes Arsenopyrit und Pyrit in alterierten Basalteinheiten in der Nähe von Sedimentkontakten vor, häufig in Halos um Quarz-Karbonat-Adern. Diese geologische Lage ist typisch für große, strukturell geprägte Goldlagerstätten, die im gesamten Abitibi-Grünsteingürtel zu finden sind.
Bohrprogramm: Ein Katalysator mit großer Wirkung
Das vollständig genehmigte Bohrprogramm über 20.000 m (10.000 m davon für 2025 geplant) hat zum Ziel:
• Bestätigung historischer Bohrergebnisse zur Untermauerung einer NI 43-101-konformen Ressource.
• Erweiterung entlang des Streichens und neigungsabwärts zur Erweiterung der mineralisierten Zonen.
• Erprobung neuer Ziele, die durch neu interpretierte geophysikalische Untersuchungen und strukturelle Kartierungen identifiziert wurden.
Der Schwerpunkt des laufenden Bohrprogramms wird zunächst auf der A Zone und der RJ Zone liegen, wo frühere Betreiber breite Mineralisierungszonen durchschnitten haben, die noch offen sind.
"Historische Highlights aus den beiden vorrangigen Zonen umfassen: A Zone: Mit einer historischen Ressource von ca. 522.900 Unzen Gold (10,7 Mio. t mit 1,52 g/t Gold) ist die A Zone eine flache, hochkontinuierliche, wenig variierende historische Goldlagerstätte mit ca. 15.000 Bohrmetern in 55 Bohrlöchern, von denen 84% eine Goldmineralisierung durchschnitten haben. Der beste historische Abschnitt umfasst bis zu 1,7 g/t über 35 m. Es wurden bereits ca. 1,65 km des Streichs bebohrt, weitere >3,1 km des Streichs sollen im Rahmen des 20.000-Meter-Programms untersucht werden. RJ Zone: Mit einer historischen Ressource von ca. 61.100 Unzen Gold (243.000 t mit 7,82 g/t Gold) ist die RJ Zone ein hochgradiges Ziel, das im letzten Bohrprogramm von Agnico-Eagle im Jahr 2008 erweitert wurde, als der Goldpreis bei etwa $800 USD/Unze lag. In der Vergangenheit wurden 20.875 m in 82 Bohrlöchern erbohrt, wobei die besten Abschnitte 48 g/t Gold über 0,5 m und 16,5 g/t Gold über 3,6 m erzielten. Etwa 900 m der Streichlänge wurden bereits erbohrt, weitere >4,75 km der Streichlänge sollen im Rahmen des 20.000-Meter-Programms getestet werden." (Quelle)
Fazit
Der Goldpreis notiert auf Rekordhoch, und das Marktinteresse an Projekten mit einem klaren Weg zur Ressourcendefinition und zum Wachstum ist groß. Für Investoren bdeutet dies:
• Kurzer Zeitrahmen bis zur Wertschöpfung: Die Bohrungen haben Ende September begonnen, womit erste Bohrergebnisse im 4. Quartal erwartet werden.
• Hebelwirkung auf den Goldpreis: Jede zusätzliche konforme Unze in Québec kann sich direkt in den Unternehmenswert umsetzen.
• Aufwärtspotenzial auf Distriktebene: Die 7 bekannten Zonen und wenig explorierte Ziele verleihen N2 ein Potenzial, das weit über die historischen Schätzungen hinausgeht.
Zusammenfassung: Das N2-Goldprojekt bietet eine seltene Kombination aus nachgewiesener Mineralisierung, unerschlossenem Wachstumspotenzial und einem klar definierten kurzfristigen Katalysator. Ein erfolgreiches Bohrprogramm, das die historische Ressource bestätigt und gemäß NI 43-101 vergrößert, würde dem Markt eine klare, unabhängig verifizierte Angabe der Goldunzen im Boden liefern und damit fundierte Vergleiche mit anderen Projekten in der Region und im gesamten Sektor ermöglichen.
"Bohr- und magnetische Daten deuten auf zahlreiche Verwerfungen hin, sowohl quer verlaufende als auch seitliche Verwerfungen auf dem N2-Grundstück. Flachwinklige Verwerfungen, die vulkanische Sedimentkontakte schneiden, scheinen günstige Standorte für eine Goldmineralisierung zu sein. Darüber hinaus liegen einige der goldhaltigen Linsen in der Nähe von nordöstlich verlaufenden Querverwerfungen, von denen einige eine grabenartige magnetische Senke im zentralen Teil des N2-Grundstücks bilden... Aus den auf dem N2-Grundstück gefundenen Mineralisierungen lassen sich 2 Hauptlagerstättentypen ableiten. Der Hauptlagerstättentyp ist ein in Grünstein beherbergtes Quarz-Karbonat-Aderlagerstättenmodell. Dieser Lagerstättentyp ist durch Quarz-Karbonat-Adern gekennzeichnet, die mit Karbonatisierungen in Verbindung mit Verwerfungszonen und Scherzonen assoziiert sind. Zur Untermauerung dieses Modells für Goldzonen auf dem N2-Grundstück wurden Goldzonen in der Douay-Cameron-Deformationszone als Zonen A, East, RJ, RJE und South gefunden. Sie stehen in enger Beziehung zu größeren Verwerfungen wie der Douay-Cameron-Nord-Verwerfung, der Douay-Cameron-Süd-Verwerfung und der RJ-Verwerfung... Der 2. Modelltyp ist eine goldreiche VMS-Lagerstätte. Eine mögliche Lagerstätte dieses Typs könnte auf dem N2-Grundstück existieren. Dieser Lagerstättentyp ist durch massive Sulfidlinsen gekennzeichnet, die von vulkanischem Gestein umgeben sind..." (Quelle: "Technical Report on the N1 & N2 Properties", 28. Mai 2015)
Goldaktien im Aufschwung: Rekord-Cashflows als Vorbote einer neuen Ära
Der obige Chart zeigt, dass die Produktionsmargen der Goldminenbetreiber auf einem historischen Höchststand liegen. Während die AISC ("All-In Sustaining Cost"; grüne Balken) im vergangenen Jahrzehnt nur allmählich gestiegen sind, haben die Goldpreise (gelbe Linie) im Jahr 2025 Rekordniveaus von über $3.500 USD/Unze erreicht (aktuell über $4.000 USD/Unze). Die sich ausweitende Lücke zwischen Produktionskosten und Marktpreis verdeutlicht die höchste Rentabilität, die der Sektor je erlebt hat, und unterstreicht die starke Hebelwirkung der Minenbetreiber auf steigende Goldpreise. Da sich die Margen auf Rekordniveau befinden, sind die großen Produzenten gut positioniert, um Fusionen und Übernahmen (M&A) voranzutreiben und definierte Unzen im Boden in stabilen Rechtsgebieten zu übernehmen. Dies sichert nicht nur zukünftige Produktionspipelines, sondern ermöglicht ihnen auch, erschöpfte Reserven zu ersetzen, die Bilanzen zu stärken und von einer günstigen Marktstimmung zu profitieren. Für Investoren deutet dies auf eine bevorstehende Welle von M&A-Aktivitäten hin, bei der hochwertige Explorations- und Entwicklungsprojekte wahrscheinlich zu erstklassigen Übernahmezielen werden. Formation Metals ist in Quebecs Abitibi – einem der weltweit ergiebigsten und minenfreundlichsten Goldgürtel – hervorragend positioniert, um genau die Art hochwertiger Unzen zu definieren, nach denen große Produzenten aktiv suchen.
"So sieht operative Hebelwirkung aus. Goldminenbetreiber drucken buchstäblich Geld:
Gold bei $2.900 = $1.500 Gewinn pro Unze
Gold bei $3.650 = $2.250 Gewinn pro Unze
Ihre Margen sind gerade um 50% gestiegen, während der Goldpreis um 26% zulegte.“
(Katusa Research am 14. September 2025)
Bei einem aktuellen Goldpreis von rund $4.000 USD/Unze liegt die geschätzte AISC-Marge bei ca. $2.600 USD/Unze – ein Beleg für die rekordhohe Rentabilität und das enorme Cashflow-Potenzial der Produzenten, sofern die Betriebskosten stabil bleiben. Die Margen der Minenbetreiber wachsen etwa 1,5- bis 2-mal so schnell wie der Goldpreis. Der obige Chart verdeutlicht, wie die AISC-Margen mit steigenden Goldpreisen stark zunehmen und damit die mächtige operative Hebelwirkung der Minenbetreiber aufzeigen. Ein Anstieg des Goldpreises um 10% führt zu einem Anstieg der Margen um etwa 16%. Bei niedrigeren Preisen können die Margen nahezu doppelt so schnell steigen wie der Goldpreis, während der Effekt auf höheren Niveaus stark bleibt, wenn auch etwas abgeschwächt.
Das Nicobat-Projekt
Während Formation Metals sich derzeit auf die Weiterentwicklung seines N2-Flaggschiff-Projekts in Quebec konzentriert, hält das Unternehmen auch das zu 100% unternehmenseigene Nicobat-Projekt im Nordwesten von Ontario – ein strategisch günstig gelegenes und historisch erprobtem Batteriemetallgrundstück mit erheblichem Aufwärtspotenzial.
Strategische Lage und Infrastrukturvorteile
• Das 2.490 Hektar große Nicobat-Grundstück befindet sich im Rainy River District, innerhalb der minenfreundlichen Wabigoon-Subprovinz der Superior-Provinz.
• Das Projekt profitiert von einer ganzjährigen Straßenanbindung über Provinzstraßen und liegt in der Nähe der Grenze zu Minnesota, wodurch ein direkter Zugang zu den US-Märkten besteht.
• Die Region verfügt über eine gut ausgebaute Bergbauinfrastruktur, qualifizierte Arbeitskräfte und eine unterstützende Bevölkerung.

Vollbild / "Die Rainy River Mine von NewGold liegt nur 21 km nördlich [des Nicobat-Projekts von Formation Metals] und ist ein Goldabbaugebiet mit einer zerklüfteten mafischen Intrusion, die die 17-Gold-Zone durchschneidet. Die Intrusion beherbergt die 34-Sulphide-Zone, eine kontaktartige Kupfer-Nickel-Cobalt-Mineralisierung entlang der Basis der Intrusion. Diese Informationen wurden zum Zeitpunkt der Entdeckung im Jahr 1995 öffentlich bekanntgegeben. Das North Rock-Grundstück von Metalcorp ist ein zweites ähnliches Vorkommen 67 km östlich. Diese Lagerstätte liegt auf der 20 km langen geschichteten mafischen Grassy-Portage-Intrusion und beherbergt 4 bekannte Zonen mit magmatischer Kupfer-Nickel-Sulfid-Mineralisierung. Alle diese Grundstücke liegen regional in der Nähe der großen Quetico-Verwerfung, die den nördlichen Teil der Wabigoon-Subprovinz vom südlichen Teil der Quetico-Subprovinz trennt.“ (Quelle: "Technical Report On The Nicobat Project", 19. April 2022)
Historische Ressourcenbasis
• Nicobat verfügt über eine historische Ressourcenschätzung von 5,3 Mio. t mit einem Gehalt von 0,25% Nickel, 0,14% Kupfer und 0,03% Cobalt, basierend auf ca. 35.000 m Kernbohrungen.
• Formation Metals betrachtet diese historischen Schätzungen als Grundlage für zukünftige Explorations- und Ressourcenabgrenzungsarbeiten mit dem Potenzial für eine Erweiterung und die Entdeckung weiterer Mineralisierungen. Es ist zu beachten, dass keine Qualifizierte Person Arbeiten durchgeführt hat, um die oben genannten historischen Ressourcenzahlen als aktuelle Ressource oder Mineralreserve zu klassifizieren. Formation Metals behandelt die historischen Schätzungen nicht als aktuelle Mineralressource oder Mineralreserve.
• Die Mineralisierung steht in Zusammenhang mit einem Gabbro-Peridotit-Intrusionskomplex, und bei historischen Arbeiten wurden mehrere hochgradige "Rippen" oder Ausläufer innerhalb eines größeren disseminierten Sulfidkörpers identifiziert. Diese Zonen sind weiterhin erweiterbar, und das Projekt wurde bisher nur in begrenztem Umfang modern exploriert, was eine klare Chance für eine Wertsteigerung durch neue Bohrungen und eine aktualisierte Ressourcendefinition darstellt.

Vollbild / "Das NICOBAT-Projekt [...] ist ein Basismetallprojekt, bei dem eine Nickel-Kupfer-PGE-Polymetallsulfidzone durch Bohrungen teilweise abgegrenzt wurde und weitere Arbeiten geplant sind. Das 2020-Bohrprogramm von Usha Resources bestätigte frühere Bohrergebnisse und testete das Potenzial für eine Erhöhung der Tonnage und des Gehalts. Die [...] 1.439 m Kernbohrungen in 7 Bohrlöchern durchschnitten einen potenziellen Magmakanal, der aus kumuliertem Olivin-Gabbro mit disseminierter und netzförmiger Sulfid-Kupfer-Nickel-Mineralisierung besteht. Es wurden breite mineralisierte Abschnitte von 25 bis 46 m durchschnitten, die aus disseminierten Blasen bis zu halbmassiven Sulfiden mit Pyrrhotit und Pyrit sowie Chalkopyrit und Spuren von Pentlandit bestanden. Während Bohrloch A-04-15 subparallel zum Eintauchwinkel des Zufuhrkanals gebohrt wurde, bestätigten alle bis auf eines der A20-Bohrlöcher, die den Kanal durchquerten, dessen beträchtliche Mächtigkeit und Explorationspotenzial. [...] Auf der Grundlage der bisher abgeschlossenen Bohrungen scheint die mineralisierte Leitungseinheit in nordöstlicher Richtung mit einer Neigung von -45° abzutauchen. Weitere Bohrungen sind erforderlich, um die Neigung der mineralisierten Einheit zu verlängern und das Potenzial für eine halbmassive bis massive Kupfer-Nickel-Mineralisierung zu untersuchen." (Quelle: "Technical Report On The Nicobat Project", 19. April 2022)
Explorationspotenzial und moderner Ansatz
• Das Nicobat-Grundstück verfügt über eine lange Explorationsgeschichte, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht und über 220 Kernbohrlöcher, Großprobenahmen und geophysikalische Untersuchungen umfasst. Allerdings wurden seit den 1980er Jahren keine nennenswerten Arbeiten mehr durchgeführt, sodass das mineralisierte System mit modernen Methoden weitgehend ununtersucht ist.
• Formation Metals beabsichtigt, die historischen Daten neu zu bewerten, fortschrittliche geophysikalische Untersuchungen durchzuführen und gezielte Bohrungen durchzuführen, um die Ressourcenbasis zu bestätigen und möglicherweise zu erweitern.
• Metallurgische Studien und Umweltuntersuchungen werden ebenfalls Teil des Programms sein, um Nicobat für die zukünftige Entwicklung zu positionieren.

Vollbild / Bohrkern mit 12 cm massivem Pyrrhotit mit Olivin-Einschlüssen. (Quelle: "Technical Report On The Nicobat Project", 19. April 2022)

Vollbild / Bohrkern mit Pyrrhotit + Chalkopyrit-Sulfid-Aggregat. (Quelle: "Technical Report On The Nicobat Project", 19. April 2022)

Vollbild / Bohrkern mit kumulativ strukturiertem Olivin-Gabbro mit interstitieller Pyrrhotit-Einkristalle. (Quelle: "Technical Report On The Nicobat Project", 19. April 2022)
Marktkontext für Batteriemetalle
• Nickel, Kupfer und Cobalt sind wesentliche Bestandteile von Batterien für Elektrofahrzeuge, Speichern für erneuerbare Energien und Hochleistungslegierungen.
• Angesichts der beschleunigten Energiewende wird für das kommende Jahrzehnt ein starker Anstieg der Nachfrage nach diesen kritischen Minerale prognostiziert.
• Die rechtlichen Vorteile und die vorhandenen Lagerstätten machen Nicobat zu einem attraktiven, risikoarmen Optionen-Asset für Formation Metals.
Wertpotenzial
• Obwohl Nicobat keine unmittelbare Priorität hat, während das N2-Goldprojekt in Richtung Bohrungen und Ressourcenexpansion voranschreitet, stellt es einen wichtigen Teil der Projektpipeline von Formation Metals dar.
• Da das Goldprogramm bei N2 Ergebnisse liefert und die Marktbedingungen für Batteriemetalle weiterhin robust sind, könnte Nicobat schnell an die Spitze der Explorationspläne des Unternehmens rücken.
Das Rio-Titanium Projekt
Zusätzlich zu seinem Gold- und Batteriemetallportfolio hält Formation Metals das zu 100% unternehmenseigene Rio-Titanium-Projekt in der Region Côte-Nord im Nordosten von Quebec – ein großes, strategisch günstig gelegenes Grundstück, das an eine der größten in Betrieb befindlichen Ilmenit-Minen der Welt angrenzt. Obwohl Rio derzeit nicht im Mittelpunkt der Exploration steht, stellt es eine bedeutende langfristige Chance im schnell wachsenden Sektor der kritischen Mineralien dar.

Vollbild / Rio Tinto Iron & Titanium (RTIT) ist seit über 70 Jahren in Quebec tätig und produziert hochwertige Titandioxid-Rohstoffe (etwa 19% des weltweiten Angebots), Eisen, Stahl und hochreine Metallpulver. Der Betrieb konzentriert sich auf Sorel-Tracy und umfasst die weltweit größte Ilmenit-Tagebaumine namens Lac Tio, 43 km nordöstlich von Havre-Saint-Pierre, das größte Ilmenit-Vorkommen der Welt. Mine Lac Tio: Hochwertiges Ilmeniterz wird abgebaut, zerkleinert und per Bahn zum Hafenterminal transportiert, von wo aus es 880 km nach Sorel-Tracy verschifft wird (7 miteinander verbundene Werke auf einer Fläche von 100 Fußballfeldern, 1.450 Mitarbeiter). (Quelle)
Erstklassige Lage in einem bewährten Titanvorkommen
• Das Rio-Titanium-Projekt umfasst 136 Bergbaukonzessionen mit einer Fläche von ca. 7.440 Hektar und liegt etwa 43 km nordöstlich von Havre-Saint-Pierre.
• Das Grundstück grenzt direkt an die Lac Tio Mine von Rio Tinto, eine Weltklasse-Ilmenitmine, die seit den 1950er Jahren in Betrieb ist. Diese Nähe bietet nicht nur geologische Bestätigung, sondern auch logistische Vorteile, da das Gebiet über Provinzstraßen ganzjährig erreichbar ist und eine gute Anbindung an den Hafen von Havre-Saint-Pierre besteht.

Vollbild / Die Bergbaukonzessionen von Formation Metals im Allard Lake Anorthosite Complex, angrenzend an die Lac Tio Mine (19 Mio. t mit 84,6% Titan) und die Grader Mine (7,62 Mio. t mit 32% Titan) von Rio Tinto. Die Grader Mine liegt etwa 4 km südwestlich der Lac Tio Ilmenit-Tagebaumine. Das Gebiet ist über die private Eisenbahnlinie von Rio Tinto, die Chemin de fer de la Rivière Romaine, mit dem Hafen von Havre-Saint-Pierre verbunden. Am 12. Juni 2025 wurde bekanntgegeben, dass Rio Tinto mit $2,5 Mio. Unterstützung der Regierung von Quebec ings. $7,6 Mio. in ein industrielles Demonstrationsprojekt investieren wird, um in seiner Lac Tio Mine eine Technologie zur Erzsortierung zu testen.
Geologisches Potenzial
• Das Rio-Projekt liegt im südlichen Teil des Havre-Saint-Pierre-Komplexes, auch bekannt als Allard Lake Anorthosite Complex, einer geologischen Einheit, die weltweit für ihre hochgradigen titanhaltigen Mineralisierungen bekannt ist.
• Ilmenit (FeTiO3), das wichtigste Titanmineral in der Region, ist sehr gefragt in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der modernen Fertigung und als Rohstoff für Titandioxidpigmente.
• Zwar gibt es für das Rio-Titanium-Projekt noch keine gemäß NI 43-101 konforme Ressource, doch das Vorhandensein großer Titanvorkommen in unmittelbarer Nähe – wie beispielsweise die geschätzten 153 Mio. t ilmenitreiches Erz in Lac Tio – unterstreicht das große Potenzial des Grundstücks.

Vollbild / Geologische Karte der Anorthosit-Suite von Havre Saint Pierre (HSP) (vereinfacht nach Gobeil et al.). Die Anorthosit-Suite von HSP ist ein intrusiver Komplex mit einer Ausdehnung von ca. 11.000 km². Sie beherbergt die Lac Tio Lagerstätte – die weltweit größte Hartgesteinsmine für Ilmenit – sowie mehrere andere Fe-Ti-P-oxidreiche Intrusionen wie die geschichtete Grader-Intrusion. Die Lac Tio Mine fördert Hemo-Ilmenit für Titandioxidpigmente. Die Lac Tio Mine ist einer von nur 2 großen Hartgesteins-Ilmenitproduzenten weltweit (der andere ist Tellnes in Norwegen). Die HSP-Anorthosit-Suite ist nicht nur geologisch bedeutend, sondern auch wirtschaftlich strategisch wichtig. Ihre massiven Ilmenit-Vorkommen, die nachgewiesene Bergbaugeschichte und das Potenzial für weitere Fe-Ti-P-Oxid-Funde machen sie zu einem der weltweit wichtigsten Titanvorkommen. In einer Welt, die sich zunehmend um die Sicherung kritischer Minerale bemüht, sind die Titanvorkommen der HSP-Suite ein Vermögenswert der ersten Kategorie.
Explorationsstrategie
• Formation Metals erwarb das Grundstück im Juni 2025 durch direkte Absteckung und sicherte sich damit 100% der Eigentumsrechte ohne die Kosten oder die Komplexität von Earn-in-Vereinbarungen.
• Formation Metals beabsichtigt, erste Arbeitsprogramme durchzuführen, darunter Prospektion, geologische Kartierung und Oberflächenprobenahme, um Ziele für potenzielle zukünftige Bohrungen zu definieren. Dieser kostengünstige, schrittweise Ansatz ermöglicht es Rio, einen pflegeleichten Vermögenswert mit hohen Optionen innerhalb der Pipeline des Unternehmens zu behalten.
Marktkontxt – Ein kritischer Mineralstoff mit hoher Nachfrage
• Die einzigartige Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit macht Titan zu einem strategischen Werkstoff für zahlreiche Hightech- und Verteidigungsanwendungen. Titan ist unverzichtbar für die Luft- und Raumfahrt, Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energiesysteme und fortschrittliche medizinische Geräte. Angesichts der begrenzten Anzahl globaler Produzenten und der wenigen großen Lagerstätten sieht sich der Markt mit einer anhaltenden strukturellen Versorgungslücke konfrontiert, die langfristig für starke Preise sorgt.
• Die weltweite Nachfrage nach Titan steigt, während die Lieferketten angespannt sind – insbesondere angesichts der Spekulationen über mögliche Exportbeschränkungen durch große Produzenten wie China.
• Projekte wie Rio, die in einer minenfreundlichen und geopolitisch stabilen Region liegen, bieten einen strategischen Wert.
Wert der Projektpipeline
• Während sich Formation Metals derzeit auf die Weiterentwicklung des N2-Goldprojekts konzentriert, bleibt das Rio-Projekt ein strategisch positioniertes Vorkommen an kritischen Mineralen.
• Das Rio-Projekt liegt neben der weltklasse Lac Tio Mine von Rio Tinto und könnte sich zu einem attraktiven M&A-Ziel für Rio Tinto oder andere große Akteure entwickeln, wenn die ersten Explorationen ein bedeutendes Titanpotenzial bestätigen und einen klaren Weg für eine rasche Weiterentwicklung in einem bewährten Bergbaugebiet aufzeigen.
Deepak Varshney, CEO von Formation Metals, kommentierte: "Unser Fokus als Unternehmen liegt auf der Akquisition spannender Explorationsmöglichkeiten, bei denen wir ein erhebliches Aufwärtspotenzial sehen. Bei der Bewertung der regionalen Geologie im Hinblick auf M&A-Möglichkeiten hat unser technisches Team das Rio-Projekt als vielversprechende Akquisition in einem interessanten Gebiet identifiziert. Titan, ein ultraleichtes, extrem festes und korrosionsbeständiges Metall, ist allgegenwärtig – es treibt die nächste Revolution in der Luft- und Raumfahrt voran, fördert Innovationen bei Elektrofahrzeugen und rettet Leben in der Hightech-Medizin. Die Nachfrage nach Titan explodiert, und die globalen Lieferketten werden immer enger. Angesichts wachsender Militärbudgets, boomender Elektrofahrzeuge und des Aufstiegs nachhaltiger Technologien wird Titan zum stillen Rückgrat der Wirtschaft der Zukunft. China ist der weltweit größte Produzent von Titanoxid. Bislang hat China noch keine offiziellen Exportbeschränkungen oder -verbote für Titan verhängt. Angesichts der jüngsten Maßnahmen Chinas zur Kontrolle der Exporte anderer kritischer Minerale gibt es jedoch zunehmend Spekulationen, dass solche Maßnahmen bevorstehen könnten. Wir glauben daher, dass Projekte wie Rio unseren Aktionären einzigartige Vorteile bieten, da wir hier ein hochwertiges Projekt zu geringen Kosten vorantreiben können."
Management & Direktoren
Die Führungskräfte von Formation Metals verfügen über insgesamt mehr als 80 Jahre Branchenerfahrung und können auf eine Erfolgsbilanz von mehr als $70 Mio. bei der Beschaffung von Finanzmitteln für Bergbauprojekte und der Durchführung hochwertiger Transaktionen zurückblicken. Das Managementteam und die größten Aktionäre gehören zum Varshney Family Office, das für seine erfolgreichen Unternehmungen im Bergbau und im Immobilienbereich bekannt ist. In den letzten 3 Jahrzehnten haben sie Projekte im Wert von über $100 Mio. ins Leben gerufen und finanziert und damit ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, hochwertige Unternehmen aufzubauen und zu skalieren. Diese einzigartige Kombination aus technischem Wissen, Zugang zu den Kapitalmärkten, finanzieller Disziplin und Verhandlungsgeschick versetzt Formation Metals in die Lage, sein N2-Goldprojekt aggressiv voranzutreiben und gleichzeitig eine straffe Aktienstruktur und eine starke Insiderausrichtung aufrechtzuerhalten. Etwa 67% der Aktien des Unternehmens befinden sich im Besitz von Insidern, der Geschäftsleitung und strategischen Eigentümern.
DEEPAK VARSHNEY (P.Geo.)
Präsident, CEO und Direktor
Deepak verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kapitalmärkte, Exploration und Unternehmensentwicklung. Als professioneller Geologe mit einem Bachelor of Science in Geowissenschaften der Simon Fraser University war er in den letzten Jahren maßgeblich an der Beschaffung von mehr als 440 Mio. für Bergbauunternehmen beteiligt. Seine Karriere umfasst die Identifizierung, Entwicklung und Monetarisierung von Mineralvorkommen mit hohem Potenzial, wobei er Führungspositionen in mehreren börsennotierten Unternehmen innehatte, darunter Doubleview Gold Corp. Über das Varshney Family Office – eine renommierte Investmentgruppe mit Sitz in Vancouver, die in den letzten 3 Jahrzehnten Bergbau- und Immobilienprojekte im Wert von über $100 Mio. gegründet und finanziert hat – hat Deepak dazu beigetragen, Unternehmen von der Explorationsphase bis zum wertschöpfenden Betrieb aufzubauen. Seine Kombination aus technischem und finanziellem Fachwissen ermöglicht es Formation Metals, einen doppelten Fokus zu verfolgen: Ressourcenexpansion und Neubewertung durch den Kapitalmarkt. Fazit für Investoren: Deepaks Fähigkeit, beträchtliches Kapital zu beschaffen, gepaart mit seiner nachgewiesenen Kompetenz in der Vorantreibung von Projekten in wettbewerbsintensiven Rechtsräumen, verschafft Formation Metals eine Führungsposition, die es dem Unternehmen ermöglicht, das volle Potenzial seiner Projekte auszuschöpfen und gleichzeitig den Shareholder Value zu maximieren.
KHALID NAEEM (CPA, CGA)
CFO
Khalid verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Finanz- und Betriebswesen mit einem starken Fokus auf den Rohstoffsektor. Als kanadischer Wirtschaftsprüfer verfügt er über Kompetenzen in den Bereichen Finanzmanagement, Steuerkonformität, M&A, Risikobewertung und Berichterstattung für börsennotierte Unternehmen. Derzeit ist er als CFO für mehrere börsennotierte Unternehmen tätig, darunter Usha Resources Ltd., Core Critical Metals Corp. und Totec Resources Ltd. Zuvor hatte er leitende Positionen in verschiedenen Branchen inne, insbesondere als CEO von Sam´s Food Store LLC. Dank seines vielfältigen Hintergrunds kann er strenge Finanzkontrollen mit einem pragmatischen, wachstumsorientierten Ansatz verbinden. Fazit für Investoren: Khalids Erfahrung als CFO in mehreren Unternehmen und seine disziplinierte Finanzführung gewährleisten, dass Formation Metals seine Explorationsprogramme vorantreiben und gleichzeitig die Kapitaleffizienz, Compliance und den Shareholder Value aufrechterhalten kann.
NAVIN VARSHNEY
Direktor
Navin verfügt über 4 Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Kapitalmärkte, Exploration und Unternehmensentwicklung. Er war als Präsident, CEO und CFO für mehrere an der TSX notierte Emittenten tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strukturierung und Finanzierung von Unternehmen in der Frühphase, insbesondere in den Bereichen Bergbau und Technologie. In den letzten 10 Jahren hat er mehr als $30 Mio. an Finanzmitteln beschafft, und seine strategischen Verhandlungen waren maßgeblich am Verkauf von Vermögenswerten im Wert von $26 Mio. durch Usha Resources Ltd. beteiligt. Dank seiner Erfahrung in den Vorständen zahlreicher börsennotierter Unternehmen verfügt Navin über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensführung, Risikomanagement und Kapitalmarkt-Timing – allesamt entscheidende Faktoren für das Wachstum eines jungen Explorationsunternehmens. Seine nachgewiesene Fähigkeit, unterbewertete Projekte zu identifizieren und sie zu Liquiditätsereignissen zu führen, steht in direktem Einklang mit der Roadmap von Formation Metals von der Exploration bis zur Entwicklung. Fazit für Investoren: Navins Kapitalmarktexpertise, seine Fähigkeiten bei der Abwicklung von Transaktionen und sein breites Branchennetzwerk verschaffen Formation Metals einen Wettbewerbsvorteil bei der Sicherung von Finanzmitteln, dem Abschluss wertsteigernder Transaktionen und der Positionierung des Unternehmens für potenzielle strategische Transaktionen.
DAVID ELLETT
Direktor
Davids Karriere vereint Führungsqualitäten im Spitzensport, Unternehmertum und Engagement in der Bergbauindustrie. Als 16-jähriger Veteran der National Hockey League (NHL) bestritt er 1.129 Spiele für Teams wie die Winnipeg Jets, Toronto Maple Leafs und Boston Bruins. Seine professionelle Sportkarriere prägte ihn mit Disziplin, strategischem Denken und Belastbarkeit – Eigenschaften, die er erfolgreich in seine unternehmerischen Aktivitäten einbringt. Während seiner aktiven Zeit in der NHL war David Mitbegründer von ProIce Management, einer Vermögensverwaltungsgesellschaft für Profisportler. Nach seiner Karriere als Profisportler war er Eigentümer und Betreiber eines Autohauses und einer Franchise-Niederlassung der Central Hockey League, wo er seine Vielseitigkeit als Unternehmer unter Beweis stellte. Im Bergbausektor war David als Direktor für mehrere junge Explorationsunternehmen tätig, wobei er sich auf Logistik, Kapitalbeschaffung und Projektakquisition konzentrierte. Seit 2016 ist er außerdem als lizenzierter Hypothekendarlehensvermittler bei American Pacific Mortgage tätig und erweitert damit sein Portfolio um weitere Finanzkenntnisse. Fazit für Investoren: Davids vielfältiger operativer Hintergrund in Verbindung mit seinem Netzwerk und seinen Führungsqualitäten stärkt die Fähigkeit von Formation Metals, Kapital zu beschaffen, logistikintensive Explorationsprogramme zu verwalten und seine Sichtbarkeit sowohl in der Rohstoff- als auch in der Investmentbranche zu erhöhen.
ADRIAN SMITH (P.Geo.)
Berater
Adrian ist Unternehmensberater und Führungskraft im Bergbau mit umfassender Erfahrung in Edel- und Basismetallprojekten in ganz Nordamerika. Nach seinem Abschluss in Geologie begann er seine Karriere als Untertage-Minengeologe, wo er eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung, Modellierung und Förderung von Erzen außerhalb bekannter Reserven spielte. Seine Expertise in den Bereichen Projektbewertung, Ressourcenentwicklung und Betriebsüberwachung wird durch seine derzeitige Funktion als CEO von First Atlantic Nickel Corp. ergänzt. Fazit für Investoren: Adrians Kombination aus Minenerfahrung und Führungskompetenz verschafft Formation Metals eine operative Perspektive auf Asset-Ebene, die den Explorationsfokus des Unternehmens ergänzt. Seine Fähigkeit, technische Geologie mit strategischen Unternehmensentscheidungen zu verbinden, stärkt die Fähigkeit des Unternehmens, Projekte in verschiedenen Rohstoffbereichen zu bewerten, voranzutreiben und Risiken zu minimieren.
Unternehmensdetails

Formation Metals Inc.
#1245 – 300 Granville Street
Vancouver, BC, V6C 1V4 Kanada
Telefon: +1 778 899 1780
Email: info@formationmetalsinc.com
www.formationmetalsinc.com
CUSIP: 34638F / ISIN: CA34638F1053
Aktien im Markt: 84.973.511
Kanada Symbol (CSE): FOMO
Aktueller Kurs: 0,31 CAD (22.10.2025)
Marktkapitalisierung: 26 Mio. CAD
Deutschland Symbol / WKN: VF1/ A3D492
Aktueller Kurs: 0,193 EUR (22.10.2025)
Marktkapitalisierung: 16 Mio.EUR
Kontakt:
Haftungsausschluss und Informationen zu zukunftsgerichteten Aussagen: Rockstone Research, Zimtu Capital Corp. („Zimtu“) und Formation Metals Inc. („FOMO“; „das Unternehmen“) weisen Anleger darauf hin, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen darstellen und dass die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund verschiedener Faktoren erheblich von den zukunftsgerichteten Informationen abweichen können. Für eine ausführlichere Erörterung dieser Risikofaktoren und ihrer möglichen Auswirkungen wird der Leser auf die öffentlichen Unterlagen von FOMO verwiesen, die über die bei SEDAR unter www.sedarplus.ca eingereichten Dokumente abgerufen werden können. Alle Aussagen in diesem Bericht, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ein Großteil dieses Berichts besteht aus Prognosen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Bericht gehört, dass FOMO beabsichtigt, die Goldunzen freizusetzen, nach denen die großen Produzenten suchen; dass – da die Bohrungen nun im Gange sind – Formation Metals in der Lage ist, seine Unzen in einer bergbaufreundlichen Jurisdiktion zu vergrößern, die große Produzenten kennen – und begehren; dass Gold erst der Anfang ist; dass Gold, Titan und kritische Batteriemetalle die Rohstoffe sind, die das nächste Jahrzehnt prägen werden; dass FOMO konsequent darauf fokussiert ist, Potenzial zu beweisen, Ressourcen zu skalieren und sich für einen Premium-Exit zu positionieren; dass FOMO bereit ist, Explorationserfolge in die nächste große nordamerikanische Bergbaugeschichte zu verwandeln; dass die großen Produzenten bereit sind, Prämien für hochgradige, erweiterbare Ressourcen in sicheren Jurisdiktionen zu zahlen; dass eine kleinere, höhergradige Lagerstätte oft eine bessere Wirtschaftlichkeit liefert als eine ausgedehnte, niedriggradige; dass FOMOs laufendes Bohrprogramm darauf abzielt, die historische Ressource zu bestätigen und zu erweitern, und dass FOMO, falls dies gelingt, genau die Art von Ziel sein könnte, nach der große Produzenten suchen; dass FOMO auf dem N2-Projekt bohrt, um eine historische Ressource in einer erstklassigen Jurisdiktion zu validieren und auszubauen; dass Erfolg FOMO klar auf den Radar akquisitionsfreudiger großer Produzenten bringen könnte, die nach hochgradigen Unzen mit Erweiterungspotenzial suchen; dass N2 eine überzeugende Kombination aus bekannter Mineralisierung, Distriktpotenzial im großen Maßstab und kurzfristigen Katalysatoren bietet, die das Potenzial haben, die Projektentwicklung und strategische Bedeutung erheblich voranzubringen; dass wir uns auf Grundlage unserer laufenden Überprüfung und Planung für Phase 1 wohl dabei fühlen, unser erstes Bohrprogramm auf voll finanzierte 10.000 Meter auszuweiten; dass die Mineralisierung an der Oberfläche beginnt und starkes Potenzial für eine Ressourcendefinition in Oberflächennähe bietet; dass aufgrund der Nähe von N2 zu betriebenen Mühlen Potenzial für eine vereinfachte Entwicklung und geringere Investitionskosten (CAPEX) besteht; dass es in der RJ-Zone mehrere hochgradige historische Bohrabschnitte gibt, die entlang des Streichens und in der Tiefe offen sind und ein starkes Erweiterungspotenzial nahelegen; dass das Bohrprogramm darauf ausgelegt ist, sich auf Entdeckungsbohrungen bei neuen, aussichtsreichen Zielen entlang der Mineralisierung in den Zonen „A“, „RJ“ und „Central“ im nördlichen Teil des Grundstücks zu konzentrieren, um neue goldführende Trends zu entdecken und neue Zonen der Goldmineralisierung freizusetzen; dass sich das Programm außerdem auf vorrangige Verfüllungs- und Erweiterungsziele in diesen Zonen konzentrieren wird, um die bisher identifizierten goldführenden Zonen deutlich zu erweitern; dass FOMO ferner davon ausgeht, dass N2 ein erhebliches Basismetallpotenzial aufweist; dass über das gesamte Grundstück hinweg starkes Potenzial für erhöhte Basismetall- (Cu-Zn)-Konzentrationen besteht; dass das Bohrprogramm nicht nur darauf ausgelegt ist, Erweiterungen der bekannten mineralisierten Zonen zu testen, sondern auch die historische Ressource zu validieren und auf NI 43-101-Konformität aufzuwerten; dass Bestätigung und Erweiterung einen doppelten Neubewertungseffekt liefern können – zunächst durch die Verifizierung der Unzen, dann durch Ressourcenzuwachs; dass dieses geologische Umfeld typisch für große, strukturell gelagerte Goldlagerstätten ist, wie sie im gesamten Abitibi-Greenstone-Belt vorkommen; dass das geplante 10.000-Meter-Programm darauf abzielt, historische Bohrergebnisse zu bestätigen, um eine NI 43-101-konforme Ressource zu untermauern, entlang des Streichens und in der Tiefe auszutreten, um mineralisierte Zonen zu erweitern, und neue, aus reinterpretierter Geophysik und Strukturanalyse abgeleitete Ziele zu testen; dass der anfängliche Schwerpunkt des Bohrprogramms auf der A-Zone und der RJ-Zone liegen wird; dass es für Investoren einen kurzen Zeitrahmen für Wertschöpfung gibt, eine gehebelte Goldpreis-Exponierung besteht, bei der jede zusätzliche konforme Unze in Québec sich direkt in Unternehmenswert umsetzen kann, und dass es ein Distriktpotenzial im großen Maßstab gibt, wobei die sieben bekannten Zonen und untererforschten Ziele N2 ein Potenzial weit über seine historische Schätzung hinaus verleihen; dass wir uns wahrscheinlich am Beginn des „Goldenen Zeitalters des Bergbaus“ befinden; dass große Goldproduzenten nicht nur profitabler sind als seit über einem Jahrzehnt, sondern auch finanziell in der Lage, aggressive Wachstumsstrategien einschließlich Übernahmen zu verfolgen; dass diese kapitalstarken Minenbetreiber ihre Aufmerksamkeit bald auf gut positionierte Explorationsunternehmen richten könnten – genau die Art von Gelegenheit, die das N2-Goldprojekt von Formation Metals darstellt; dass sich eine ähnliche Transformation derzeit offenbar im Bergbausektor vollzieht; dass das Nicobat-Projekt erhebliches Aufwärtspotenzial bietet; dass es bei Nicobat eine klare Gelegenheit gibt, durch neue Bohrungen und eine aktualisierte Ressourcendefinition Mehrwert zu schaffen; dass FOMO beabsichtigt, den historischen Datensatz bei Nicobat neu zu bewerten, fortgeschrittene Geophysik einzusetzen und gezielte Bohrungen durchzuführen, um die Ressourcenbasis zu bestätigen und möglicherweise zu erweitern; dass metallurgische Studien und Umwelt-Baseline-Arbeiten ebenfalls Teil des Programms sein werden, um Nicobat für eine zukünftige Entwicklung zu positionieren; dass mit der beschleunigten Energiewende die Nachfrage nach diesen kritischen Mineralien im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich stark wachsen wird; dass Nicobat schnell in den Vordergrund der Explorationspläne des Unternehmens rücken könnte; dass die Nähe zu Rio nicht nur geologische Validierung, sondern auch logistische Vorteile bietet; dass Rio Tinto mit 2,5 Millionen $ Unterstützung der Regierung von Québec 7,6 Millionen $ in ein industrielles Demonstrationsprojekt investieren wird, um Erzsortiertechnologie in seiner Lac-Tio-Mine zu testen; dass FOMO auf dem Rio-Projekt beabsichtigt, Frühphasen-Arbeitsprogramme durchzuführen, einschließlich Prospektion, geologischer Kartierung und Oberflächenbeprobung, um Ziele für mögliche zukünftige Bohrungen zu definieren; dass der Titanmarkt einer anhaltenden strukturellen Angebotslücke unterliegt, die starke langfristige Preise unterstützt; dass das Rio-Projekt zu einem attraktiven Übernahmeziel (M&A) für Rio Tinto oder andere große Akteure werden könnte, wenn erste Explorationen ein erhebliches Titanpotenzial bestätigen; dass Titan zur stillen Triebkraft der zukünftigen Wirtschaft wird; dass China bislang keine Ausfuhrbeschränkungen oder -verbote für Titan verhängt hat, es jedoch zunehmende Spekulationen gibt, dass solche Maßnahmen angesichts der jüngsten Schritte Chinas zur Kontrolle der Ausfuhr anderer kritischer Mineralien bevorstehen könnten, und dass wir daher glauben, dass Chancen wie das Rio-Projekt unseren Aktionären eine einzigartige Hebelwirkung bieten, bei der wir ein hochwertiges Projekt zu geringen Kosten vorantreiben können; dass Deepak in der Lage ist, das volle Potenzial der Vermögenswerte des Unternehmens freizusetzen und den Aktionärswert zu maximieren; dass FOMO mit Khalid als CFO Explorationsprogramme vorantreiben kann, während Kapital-Effizienz, Compliance und Aktionärswert gewahrt bleiben; dass FOMO mit Navin als Direktor einen Wettbewerbsvorteil bei der Kapitalbeschaffung, beim Abschluss wertsteigernder Transaktionen und bei der Positionierung des Unternehmens für potenzielle strategische Transaktionen besitzt; dass David als Direktor FOMOs Fähigkeit stärkt, Kapital anzuziehen, logistikintensive Explorationsprogramme zu managen und seine Sichtbarkeit sowohl in Rohstoff- als auch in Investmentkreisen zu erweitern; und dass Adrian als Berater die Fähigkeit des Unternehmens stärkt, Projekte über mehrere Rohstoffe hinweg zu bewerten, voranzubringen und Risiken zu reduzieren. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Zu den wichtigsten Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem: Genehmigungen und behördliche Zulassungen: Exploration und Erschließung hängen vom rechtzeitigen Erhalt von Genehmigungen und behördlichen Zulassungen ab. Verzögerungen oder Ablehnungen können sich erheblich auf die geplanten Arbeiten auswirken. Explorationsrisiko: Die in Probenahmen, historischen Bohrungen oder geophysikalischen Untersuchungen identifizierte Mineralisierung erstreckt sich möglicherweise nicht wie erwartet, kann sich in Gehalt oder Geometrie unterscheiden oder sich als unwirtschaftlich erweisen. Geologische und technische Unsicherheit: Gehalt, Kontinuität, Tonnagen und metallurgische Ausbeuten können von den Erwartungen abweichen. Offensichtliche Ähnlichkeiten mit nahe gelegenen produzierenden Minen sind möglicherweise geologisch oder wirtschaftlich nicht vergleichbar. Kapitalbedarf: Zur Finanzierung der Exploration und der potenziellen Erschließung sind zusätzliche Finanzmittel erforderlich. Diese Finanzmittel sind möglicherweise nicht zu akzeptablen Bedingungen oder überhaupt nicht verfügbar. Operative Herausforderungen: Bei Bohr- und Feldprogrammen kann es zu Kostenüberschreitungen, technischen Ausfällen, Ausrüstungsengpässen oder Zugangsproblemen kommen. Volatilität der Rohstoffpreise: Die Wirtschaftlichkeit von Gold, Titan, Nickel, Kupfer, Kobalt und anderen Rohstoffen ist sehr empfindlich gegenüber Marktbedingungen. Preisrückgänge können Projekte unrentabel machen. Politische, wirtschaftliche und soziale Risiken: Ungünstige politische Veränderungen, wirtschaftliche Instabilität, lokaler Widerstand oder mangelnde Übereinstimmung mit indigenen Gruppen, Partnern oder Regierungen können den Fortschritt behindern. Personal- und Ausführungsrisiko: Die Fähigkeit des Unternehmens, Explorationsprogramme durchzuführen, hängt von der Bindung qualifizierter Mitarbeiter, Auftragnehmer und finanzieller Ressourcen ab. Bewertungs- und Marktrisiko: Aktien von Junior-Explorationsunternehmen sind von Natur aus volatil; die Aktienkurse können aus Gründen sinken, die nichts mit der tatsächlichen Projektleistung zu tun haben. Spezifische Risiken in Bezug auf das Goldprojekt N2 (Québec), unter anderem: Risiko in Bezug auf historische Ressourcen: Das Grundstück N2 beherbergt ~870.000 Unzen an historischen Ressourcen, die nicht NI 43-101-konform sind. Eine qualifizierte Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um diese als aktuelle Mineralressourcen zu behandeln. Es kann nicht garantiert werden, dass zukünftige Bohrungen diese Schätzungen bestätigen oder erweitern werden. Bohrrisiko: Geplante Step-out- und Infill-Bohrungen bestätigen möglicherweise nicht die historischen Ergebnisse oder führen nicht zu einem Ressourcenwachstum. Explorationsziele enthalten möglicherweise keine Mineralisierung von wirtschaftlichem Gehalt oder Kontinuität. Metallurgisches und Verarbeitungsrisiko: Obwohl N2 in der Nähe bestehender Mühlen liegt, gibt es derzeit keine metallurgischen Tests, die bestätigen, dass das Material wirtschaftlich verarbeitet werden könnte. Infrastruktur und Zugang: Obwohl das Projekt in der Nähe der Infrastruktur liegt, könnten unvorhergesehene logistische, ökologische oder genehmigungsrechtliche Herausforderungen die Kosten erhöhen oder die Programme verzögern. Vergleich mit früheren Arbeiten: Die historischen Erfolge von Agnico-Eagle und anderen garantieren keine ähnlichen Ergebnisse bei der aktuellen Exploration. Spezifische Risiken in Bezug auf das Nicobat-Projekt (Ontario), unter anderem: Risiko historischer Schätzungen: Die 5,3 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,25 % Ni, 0,14 % Cu und 0,03 % Co sind eine historische Ressource, die nicht NI 43-101-konform ist. Eine Überprüfung, erneute Probenahme und Bohrungen sind erforderlich. Es gibt keine Gewissheit, dass ein Teil davon zu aktuellen Ressourcen oder Reserven wird. Explorationslücke: Seit den 1980er Jahren wurden nur begrenzte moderne Arbeiten an dem Projekt durchgeführt. Historische Daten können unvollständig, ungenau oder nicht den modernen Standards entsprechend sein. Geologische Komplexität: Die Mineralisierung wird strukturell innerhalb der Dobie Mafic Intrusion kontrolliert. Die Geometrie und die Tiefe sind weiterhin ungewiss. Metallurgie und Gewinnung: Es wurden nur begrenzte metallurgische Arbeiten durchgeführt. Zukünftige Studien könnten Herausforderungen bei der Gewinnung oder Probleme mit der Konzentratqualität aufzeigen. Einbindung der Gemeinde und der indigenen Bevölkerung: Das Grundstück grenzt an das Gebiet der Manitou Rapids First Nation. Zukünftige Explorations- und Erschließungsarbeiten erfordern möglicherweise Konsultationen und Vereinbarungen, die sich auf Zeitpläne und Kosten auswirken könnten. Spezifische Risiken in Bezug auf das Rio-Titanium-Projekt (Québec), unter anderem: Risiko in der Frühphase: Das Rio-Projekt befindet sich in einer frühen Phase und verfügt über keine NI 43-101-konformen Ressourcen oder Reserven. Es gibt keine Garantie für die Identifizierung einer wirtschaftlichen Mineralisierung. Rohstoffspezifisches Risiko: Die Titanpreise werden von der Nachfrage in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Pigmente und Industrie beeinflusst. Marktvolatilität oder Substitution könnten die Rentabilität des Projekts beeinträchtigen. Geologisches Risiko: Obwohl das Projekt an die Mine Lac Tio von Rio Tinto angrenzt, lässt die Mineralisierung auf benachbarten Grundstücken nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Mineralisierung auf den Claims von Formation zu. Durchführung der Exploration: Die geplanten Prospektions-, Kartierungs- und Probenahmearbeiten führen möglicherweise nicht zu bohrreifen Zielen oder ergeben eine Mineralisierung unterhalb der wirtschaftlichen Schwellenwerte. Strategisches und wettbewerbsbezogenes Risiko: Die Nähe des Projekts zu Rio Tinto könnte Möglichkeiten für Partnerschaften oder Übernahmen bieten, aber auch Risiken mit sich bringen, wenn die Ergebnisse nicht die für große Produzenten attraktiven Schwellenwerte erreichen. Die hierin enthaltenen Aussagen gehen von der Verfügbarkeit von Finanzmitteln, der erfolgreichen Erteilung von Genehmigungen, Explorationsergebnissen, die historische Daten bestätigen, anhaltend günstigen Rohstoffpreisen sowie unterstützenden regulatorischen und sozialen Bedingungen aus. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Annahmen als zutreffend erweisen. Hinweis für Leser: Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund der oben und in der öffentlichen Bekanntmachung von FOMO beschriebenen Risiken und Ungewissheiten erheblich abweichen. Leser sollten sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Beachten Sie, dass die in ähnlichen Gesteinen und Lagerstätten auf anderen Grundstücken beschriebenen Mineralgehalte und Mineralisierungen nicht repräsentativ für die Mineralisierung auf den Grundstücken von FOMO sind und dass die historischen Arbeiten und Aktivitäten auf seinen Grundstücken nicht überprüft wurden und nicht als verlässlich angesehen werden sollten. Die Mineralisierung außerhalb der Projekte von FOMO ist keine Garantie für die Mineralisierung auf den Grundstücken von FOMO, und alle Projekte von FOMO sind Explorationsprojekte. Beachten Sie auch, dass Oberflächenproben nicht unbedingt mit den Gehalten korrelieren, die bei Bohrungen gefunden werden könnten, sondern lediglich das Potenzial für Mineralien zeigen, die in der Tiefe durch Bohrungen unterhalb der Oberflächenprobenanomalien gefunden werden könnten.
Offenlegung von Interessen und Warnhinweise: Nichts in diesem Bericht ist als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der genannten Wertpapiere zu verstehen. Rockstone, seine Eigentümer und der Verfasser dieses Berichts sind keine registrierten Broker-Dealer oder Finanzberater. Bevor Sie in Wertpapiere investieren, sollten Sie Ihren Finanzberater und einen registrierten Broker-Dealer konsultieren. Treffen Sie niemals eine Anlageentscheidung allein auf der Grundlage von Informationen aus einem Online- oder gedruckten Bericht, einschließlich des Berichts von Rockstone, insbesondere wenn es sich um eine Anlage in ein kleines, wenig gehandeltes und wenig bekanntes Unternehmen handelt. Der Autor dieses Berichts, Stephan Bogner, wird von Zimtu Capital Corp. („Zimtu“), einer an der TSX Venture Exchange notierten Investmentgesellschaft, bezahlt. Zu den Aufgaben des Autors bei Zimtu gehört es, Unternehmen, in die Zimtu investiert hat, zu recherchieren und darüber zu berichten. Der Autor dieses Berichts wird zwar nicht direkt von Formation Metals Inc. („FOMO“) bezahlt, aber sein Arbeitgeber Zimtu Capital Corp. profitiert vom Handelsvolumen und der Wertsteigerung der FOMO-Aktien. Der Autor besitzt außerdem Anteile an FOMO und Zimtu Capital Corp. und wird somit vom Handelsvolumen und Kursanstieg dieser Aktien profitieren. FOMO bezahlt Zimtu Capital Corp. für die Erstellung dieses Berichts und andere Dienstleistungen. FOMO hat eine Vereinbarung mit Zimtu Capital Corp. (TSX.V: ZC) (FSE: ZCT1) („Zimtu“) unterzeichnet, wonach Zimtu im Rahmen seines ZimtuADVANTAGE-Programms Marketingdienstleistungen erbringen wird, wirksam ab dem 1. August 2025, für eine anfängliche Laufzeit von 12 Monaten zu Kosten von $12.500 pro Monat. Das Programm ist darauf ausgelegt, Möglichkeiten, Beratung, Marketing und Unterstützung bereitzustellen. Die Dienstleistungen umfassen Investorenpräsentationen, E-Mail-Marketing, Kampagnen zur Lead-Generierung, Blogbeiträge, digitale Kampagnen, Social-Media-Management, Rockstone-Research-Berichte und deren Verbreitung, Video-Pressemitteilungen sowie damit verbundene Marketing- und Awareness-Aktivitäten. Zimtu hat seinen Sitz in Vancouver, Suite 1450 - 789 West Pender Street, Vancouver, BC V6C 1H2. Zimtu ist erreichbar unter 604.681.1568 oder info@zimtu.com. Insgesamt bestehen mehrere Interessenkonflikte. Daher sollten die in diesem Bericht enthaltenen Informationen nicht als Finanzanalyse oder Empfehlung, sondern als Werbung verstanden werden. Die Ansichten und Meinungen von Rockstone und dem Autor zu den in den Berichten vorgestellten Unternehmen sind die eigenen Ansichten des Autors und basieren auf Informationen, die öffentlich zugänglich sind und als zuverlässig angesehen werden. Rockstone und der Autor haben keine unabhängige Due-Diligence-Prüfung der erhaltenen oder öffentlich zugänglichen Informationen durchgeführt. Rockstone und der Autor dieses Berichts übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Inhalte dieses Berichts oder dessen Eignung für einen bestimmten Zweck. Schließlich übernehmen Rockstone und der Autor keine Gewähr dafür, dass die in diesem Bericht genannten Unternehmen die erwartete Performance erzielen, und dass Vergleiche mit anderen Unternehmen gültig sind oder sich bewahrheiten. Bitte lesen Sie den gesamten Haftungsausschluss sorgfältig durch. Wenn Sie nicht mit dem gesamten Haftungsausschluss einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf diese Website oder eine ihrer Seiten, einschließlich dieses Berichts in Form einer PDF-Datei, zugreifen. Durch die Nutzung dieser Website und/oder dieses Berichts, unabhängig davon, ob Sie den Haftungsausschluss tatsächlich gelesen haben oder nicht, erklären Sie sich mit ihm einverstanden. Die bereitgestellten Informationen sind informativer und allgemeiner Natur. Daten, Tabellen, Zahlen und Bilder, sofern nicht anders gekennzeichnet oder verlinkt, stammen von Formation Metals Inc., Tradingview, Stockwatch und aus dem öffentlichen Bereich.








